Wilmersdorf



Wilmersdorf







Wilmersdorf




1. Vorstellung des Bezirks

Das wahrscheinlich um 1200 entstandene Dorf Wilmersdorf wurde 1293 erstmals urkundlich erwähnt. Wilmersdorf ist der neunte Bezirk von Berlin und einer von vier sogenannten "grünen" im ehemaligen West - Berlin. Der Zusatz "grün" kommt durch die geringe Bebauungsrate von knapp 50%, das heißt, von 3440 ha sind nur etwas mehr als 1700 ha durch Gebäude belegt. Wilmersdorf hat drei Ortsteile: Grunewald, Schmargendorf und Wilmersdorf. "Grunewald" hat zwei Bedeutungen: Zum einen ist es der Ortsteil, zum anderen ist es der 3000 ha große Forst Grunewald, wobei die nördliche Hälfte des Forstes größtenteils zu Wilmersdorf gehört. Der Ortsteil wurde erst 1899 auf 234 ha Waldgelände gegründet und in der folgenden Zeit als Villenkolonie betrachtet und bebaut.
Nach dem 2. Weltkrieg gehörte Wilmersdorf zum britischen Sektor. Die Aufteilung zwischen den vier Siegermächten verschwand mit der Berliner Mauer. Die Eingemeindung in Groß - Berlin fand 1920 statt. An Wilmersdorf grenzen die Bezirke Charlottenburg, Schöneberg, Steglitz, Zehlendorf und Spandau. Jetzt hat Wilmersdorf eine Fläche von 3439 ha und die Bevölkerungszahl betrug im Jahre 1991 um die 146000, darunter etwa 16500 Ausländer, immerhin 11,3 % der Wilmersdorfer Bevölkerung. Die Altersverteilung sieht folgendermaßen aus:








Der große Unterschied bei den über 65jährigen kommt durch Kriegseinwirkungen: Ende des 2. Weltkrieges, also vor 50 Jahren, wurde genau dieser Jahrgang eingezogen. Damals hatten diese Männer ein Alter von 15 Jahren oder mehr.





Chronologie


Jahr
Ereignis
Folge



1293
erste urkundliche Erwähnung

1345
erste urkundliche Erwähnung von Schmargendorf

1591
erste Schule wird gebaut

1870
J. A. W. Carstenn plant die Villenkolonie

1872
Straßenplan wird entworfen

1895
Genehmigung des Bebauungsplans
Bauboom bis 1914
1906
Wilmersdorf erhält Stadtrecht

1909
U - Bhf Hohenzollernplatz wird eröffnet

1920
Eingemeindung von Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald und Forst G. in Groß - Berlin
Zusammenfassung der Orte zum 9. Verwaltungsbezirk
1955
Bau der Nord - Süd - U - Bahn zwischen Leopoldplatz und Spichernstraße bis 1961

1957
Bebauungsplan für das Gebiet um die Kreuzung Bundesallee - Hohenzollerndamm

1961
Fortsetzung des Bebauungsplans

1961
Eröffnung der Nord - Süd - U - Bahn

1962
Weiterbau der U - Bahn - Linie von Spichernstraße nach Steglitz bis 1971

1971
Verlängerung der U - Bahn - Linie wird in Betrieb genommen




2. Bau - und Siedlungstätigkeit

Mitte der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts beschloß die Landgemeinde Wilmersdorf, statt auf eine Villenkolonie vor der Stadt Berlin lieber auf eine städtische Entwicklung zu bauen. Es gibt im heutigen Ortsteil Grunewald ein Gebiet, das 1889 zur "Villenkolonie" gemacht wurde. Sie wurde speziell für betuchte Künstler, Prominente und Politiker geplant, aber sie ist nur eine von vielen dieser Art, da fast alle Bezirke des südwestlichen Teils von Berlin so etwas haben.
An der Kreuzung von Bundesallee und Hohenzollerndamm gibt es einige Gebäudekomplexe, die eine Kombination aus Wohn - und Büroräumen darstellen, wobei diese Gebäude, umringt von vier Plätzen, in symmetrischer Anordnung angelegt wurden - die Carstenn - Figur.
In den Jahren 1927/28 wurde um den heutigen Ludwig - Barney - Platz eine Wohnsiedlung gebaut. Diese Wohnsiedlung wurde nach ihrem Sinn das Künstlerviertel genannt. Das Projekt ging von mehreren Siedlungsgesellschaften aus und sollte den Angehörigen bestimmter Berufe, nämlich Schriftstellern und Bühnenangehörigen ermöglichen.
Ein weiteres bedeutendes Unternehmen war der Bau von Neubaukomplexen an der Schlangenbader Straße in den späten 60er und frühen 70er Jahren. Einige Jahre später, 1972 bis 1980, kam noch die Über - und Umbauung der dort verlaufenden Stadtautobahn hinzu. Es wurde ein 4 - bis 16stöckiges Bauwerk mit mehr als 1000 Wohnungen gebaut. Die Stadtautobahn führt als 600 Meter langer Tunnel durch das Wohngebäude hindurch.
Erwähnenswert ist auf jeden Fall das Hochhaus am Roseneck, das 1959 fertiggestellt wurde und immerhin 15 Stockwerke besitzt. Es gilt als das erste Berliner Wohnhochhaus.


Villenkolonie Grunewald

Das Jahr 1989 ist das Anfangsdatum der Villenkolonie. Am 31. Oktober 1889 wurde zwischen der Regierung zu Potsdam und der Kurfürstengesellschaft ein Kaufvertrag unterschrieben, dessen Inhalt die Übertragung von 234 ha Waldgelände zur Bildung einer Villenkolonie war. Nachdem das dortige Sumpfgelände trockengelegt worden war, legte man vier künstliche Seen an: Hubertussee, Herthasee, Dianasee und Koenigssee. Die reichen Leute zogen wahrscheinlich nicht nur wegen der guten Luft dorthin, sondern auch wegen der enormen Steuerersparnis gegenüber der Großstadt. Selbst die stetig steigenden Grundstückspreise, die die späteren Ansiedler bezahlen mussten, lagen weit unter den sonst zu zahlenden Steuern.


Künstlerkolonie Laubenheimer Platz

In den Jahren 1927/28 entstanden um den damaligen Laubenheimer Platz - er wurde nach einem dort lebenden Künstler in Ludwig - Barney umgetauft - drei große Wohnblöcke. Das Projekt war ein Gemeinschaftswerk verschiedener Siedlungsgesellschaften, der Berufsgenossenschaft deutscher Bühnenangehöriger und des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller. Sie dienten dazu, eher ärmeren Künstlern und ihren Familien zu billigen Wohnungen zu verhelfen. Bis zum Anfang des 3. Reiches wohnten dort mehr als 300 Künstler, Schriftsteller und Journalisten. Heutzutage wohnen dort nur sehr wenige aus dieser Berufsgruppe, doch bemüht sich die Stadtverwaltung darum, wieder mehr von diesen Menschen als Mieter zu gewinnen, so dass es dort eine Hausordnung gibt, die besagt, dass man von 8 - 22 Uhr musizieren darf.

Carstenn - Figur

Die Berliner Bauordnung wurde im Jahre 1887 auch in dem Gebiet der damals noch nicht vorhandenen Wohnsiedlung gültig. Da die Grundstückspreise von 1860 bis 1895 rapide stiegen, lohnte sich der ursprünglich geplante Bau von Landhäusern, wie in der Villenkolonie beispielsweise nicht mehr, so dass statt dessen mehrstöckige Mietshäuser gebaut wurden, um die Sache rentabel zu machen. Allerdings standen auf diesem Gebiet nicht nur Wohnhäuser. Zwischenzeitlich, eigentlich noch immer, stand im Nordosten des Viertels das Joachimsthalische Gymnasium, das mehrmals umzog. Heute wird das im Krieg schwer beschädigte Gebäude als Teil der Hochschule der Künste genutzt.
















Trotz der relativ starken Bautätigkeit gehören noch mehr als die Hälfte der Wilmersdorfer Fläche dem Forst oder zumindest grünen Anlagen, wie in dieser Graphik zu sehen ist:




Carstenn war, wie schon erwähnt, wohl der Hauptverantwortliche für die Zukunft des Dorfes Wilmersdorf. Als Folge der Industrialisierung, welche Auswirkungen auf die hygienischen, sozialen und politischen Zustände hatte, entwickelte er ein sogenanntes Einfamilienhaus - und Eigentumsförderungsprogramm, das 100 Jahre später, also etwa 1980, Wirklichkeit wurde. Die Idee des humanen Wohnens lässt sich durch alle Wandlungen des Programms verfolgen. Diese Wandlungen können in Phasen unterteilt werden, die bestimmten Leitbildern folgen:






Phase 1: 1872 - 1890
Leitbild: Landhauskolonie - Gartenstadt
Die Stadt sollte fern der Großstadt und allen Problemen, die es dort gab, sein. Eine Verkehrsverbindung existierte in Form einer Pferde - Omnibus - Linie und eine gute Ver - und Entsorgung sollte möglichst vorhanden sein.

Phase 2: 1895 - 1918
Leitbild: Prächtige Stadt
Palaisartige Häuser nach Pariser Vorbild. Ein Bebauungsplan von 1895 ermöglichte den Bau von 5geschossigen Häusern mit Hinterhöfen. Die Wohnungen der Mietshäuser sollten 8 - 12 Zimmer haben. Die Einwohnerzahl stieg dadurch von 1895 bis 1910 von wenigen Tausend auf 110000.

Phase 3: 1918 - 1933
Leitbild: Lichte Stadt
Entwicklung wurde begrenzt: Großwohnanlagen mit kleinen Wohnungen ohne Hinterhöfe sollten entstehen. Eine innere Umstrukturierung der großen Wohnungen sollte durch



Wohnungsteilungen folgen. Die Steigerung der Einwohnerzahl war Immer noch beabsichtigt.

Phase 4: 1933 - 1939/45
Leitbild: Gegliederte Stadt
Die Bautätigkeit wurde fast eingestellt, Wohnungen wurden durch weiter innere Umstrukturierung verkleinert. So wurde mit 180000 die höchste Einwohnerzahl bis heute erreicht.

Phase 5: 1945 - 1950
Leitbild: Wiederaufbau
Die Reparatur der durch Kriegseinwirkungen zerstörten Häuser erfolgte. Aus den Trümmern wurden erste Ergänzungsbauten für Gemeinbedarfseinrichtungen errichtet.

Phase 6: 50er Jahre
Leitbild: Die neue Stadt als aufgelockerte und durchgrünte Stadt
Die Bau - und Einwohnerdichte wurde stark verringert, Wohnungsbau im Grüne folgte. Mit den Planungen für die autogerechte Stadt nach der Teilung in Sektoren wurde begonnen.

Phase 7: 60er Jahre
Leitbild: Verdichtete, autogerechte Stadt
Erheblicher Tätigkeit im Wohn - und Verkehrsbereich, insbesondere durch U - Bahn - Bau, folgten gewerbliche Großbauten des Dienstleistungssektors.

Phase 8: 70er Jahre
Leitbild: Stadtreparatur. Stadtbildreparatur
Wohnungsbautätigkeit wird stärker qualitativ ausgerichtet, da die Wohnungsnot nicht mehr so stark wie vorher herrscht. Baulücken werden durch Ergänzungsbauten ausgefüllt.

Phase 9: 80er Jahre
Leitbild: Stadtreparatur zwischen geschlossenem Stadtbild und Ökologie
Durch schlecht geplante Bautätigkeit und großer Anziehungskraft von Wilmersdorf kommt es zu Verdichtungs - und Belastungsproblemen. Dies erfordert Vorsicht hinsichtlich weiterer unbedachter Bauhandlungen.



















Die Siedlungstätigkeit liegt anhand von Bevölkerungszahlen aus Volkszählungen in unregelmäßigen Abständen vor, was das Erstellen einer einfachen Tabelle vielleicht sinnvoller gemacht hätte. (Für Werte zwischen diesen Zählungen wurden deshalb für die folgende Bevölkerungskurve Zwischenwerte errechnet.)




Aus dieser Kurve geht hervor, dass erst im Ende des 19. Jahrhunderts ein großer Bevölkerungsanstieg erfolgte. Das war die Zeit, in der mit dem Bau der Villenkolonie Grunewald und anderen Projekten, die durch die Genehmigung des Bebauungsplans im Jahre 1895 ermöglicht wurde, begonnen wurde. Während des 1. Weltkrieges sank die Bevölkerungszahl nicht - sie stieg nur nicht mehr ganz so schnell wie vorher. Die Kurve steigt bis 1940 an, in den folgenden Jahren fällt sie durch Kriegseinwirkungen sehr stark. Viele Menschen flüchteten damals aufs Land, da Berlin eine der am häufigsten angegriffenen Städte war. Die Bevölkerungsspitze von 180000 wurde in den Jahren vor dem 2. Weltkrieg erreicht.



3. Bezug zwischen Bau - und Siedlungstätigkeit und Bevölkerungswachstum

In den Jahren vor der Jahrhundertwende fing man damit an, viel zu bauen. Dies zog ein sehr beschleunigtes Wachstum nach sich. Nach dem 2. Weltkrieg fing man damit an, die zum Teil sehr beschädigten Häuser wieder herzurichten. Obwohl viele Menschen weggewandert oder gestoben sind, herrschte eine große Wohnungsnot. Nach 1950 wurde besonders in der Bundesallee viel gebaut. Man wollte eine dichte cityähnliche Stadt erschaffen, in der auf kleinem Raum viele Menschen Unterkunft fanden. Der erneute Bevölkerungsabfall in den 60er Jahren lässt sich auf die weiter oben genannten Phasen zurückführen. Nach Beseitigung der Wohnungsnot versuchte man, die Qualität der Wohnungen, und somit den Lebensstandard, zu erhöhen.

Stellungnahme zum Bezirk

Ich habe mir diesen Bezirk ausgesucht, weil ich dort wohne und ich ihn von allen Bezirken Berlins am besten zu kennen glaubte. Beim Lesen von einigen Büchern und Befragen von Schülern aus Parallelklassen fiel mir allerdings auf, dass ich Wilmersdorf doch nicht so gut kenne, wie ich am Anfang geglaubt hatte. Ferner kann ich nicht behaupten, dass es mir Spaß gemacht hätte, über den Bezirk zu schreiben; allerdings glaube ich, dass das bei keinem der Fall gewesen wäre.
Zu guter letzt: Ich habe mir nicht die "Mühe" gemacht, Pläne, gleich welcher Art, unter einen Fotokopierer zu schieben und Abzüge zu machen, die ich dann aufgeklebt hätte. Ich wollte ein reines Computerprodukt erschaffen. (Ich weiß, dass das nicht gefordert war.)

Quellen:
    Baedekers Berlin Wilmersdorf, von Karl Baedeker, erschienen: 1975 Berlin Handbuch, Verlag: FAB Verlag Berlin, erschienen: 1992 Broschüre: Wilmersdorf in Zahlen, Herausgeber: Bezirksamt Wilmersdorf, 1993 Broschüre: Wilmersdorf von A - Z, Herausgeber: Bezirksamt Wilmersdorf, 1993 100 Jahre Villenkolonie Grunewald 1889 - 1989, Bezirksamt Wilmersdorf, 1989 Von der Wilhelmsaue zur Carstenn - Figur, Bezirksamt Wilmersdorf, 1988 Wilmersdorf im Spiegel literarischer Texte, Bezirksamt Wilmersdorf, 1987 Berlin, Bertelsmann Verlag, 1986

1772 Worte in "deutsch"  als "hilfreich"  bewertet