Experimentprotokoll - Schaltungen




Bei dieser Übung war es meine Aufgabe zwei Schaltungen, die vorgegeben waren auf einem Schaltbrett mit Hilfe von Drähten, zu erstellen.

Schaltung1

Teile der Schaltung: zwei Sicherungen

ein zweipoliger Ausschalter
ein einpoliger Ausschalter
zwei Wechselschalter
zwei Glühbirnen

Der zweipolige Ausschalter wurde als Hauptschalter der gesamten Schaltung verwendet.
Er hat zwei Schaltst.: a) beide Kontakte in Durchlasrichtung
b) beide Kontakte in Sperrichtung




Von ihm aus gehen:
    Ein einpoliger Ausschalter: Er sollte eine Glühbirne steuern.

Er hat zwei Schaltst.: a) Lampe1 leuchtet

b) Lampe1 leuchtet nicht



    Zwei Wechselschalter: Sie wurden in Serie geschaltet, und sollten eine Glühbirne steuern.

Sie haben vier Schaltst.: a) Lampe2 leuchtet

b) Lampe2 leuchtet nicht
c) Lampe2 leuchtet
d) Lampe2 leuchtet nicht




Die Schaltsysteme 1. und 2. sind parallel zueinander geschaltet.

Schaltung2










Teile der Schaltung: zwei Sicherungen
ein zweipoliger Ausschalter
ein Gruppenschalter
ein Serienschalter
vier Glühbirnen

Auch bei dieser Schaltung wurde der zweipolige Ausschalter als Hauptschalter verwendet.

Davon ausgehend gab es:

    Ein Gruppenschalter: Dieser wurde für die Steuerung von zwei Glühbirnen verwendet.
Er hat drei Schaltst.: a) Lampe1 leuchtet, Lampe2 nicht
b) Lampe2 leuchtet, Lampe1 nicht
c) keine Lampe leuchtet




    Ein Serienschalter: Er war ebenfalls für die Steuerung von zwei Glühbirnen verantwortlich.
Er hat jedoch vier Schaltst.: a) keine Lampe leuchtet
b) beide Lampen leuchten
c) Lampe3 leuchtet Lampe4 nicht
d) Lampe4 leuchtet Lampe3 nicht




Auch hier sind die Schaltsysteme 1. und 2. parallel geschaltet.





Schaltung3








Teile der Schaltung: zwei Sicherungen
ein zweipoliger Ausschalter
zwei Taster
eine Glühbirne

Bei dieser Schaltung wurde erneut der zweipolige Ausschalter als Gruppenschalter verwendet.

Davon ausgehend gab es:

    zwei Taster: Diese wurden für die Steuerung des Stromstoßrelais verwendet, und waren parallel geschaltet.

    ein Stromstoßrelai: Dieses wurde in Serie zu den beiden Tastern geschaltet und hatte die Aufgabe eine Glübirne zu steuern.
Es hat zwei Schaltst.: a) Lampe leuchtet
b) Lampe leuchtet nicht




Funktionsweise: Wenn der Hauptschalter eingeschalten ist und einer der beiden Taster betätigt wird, wird das Stromstoßrelais versorgt und die Schaltstellung ändert sich.
Entweder von: a) Öffner auf Schließer
b) Schließer auf Öffner











Schaltung4














































Die Aufgabe bei dieser Übung war es einen E - Motor zu steuern, und zwar mit Rechts - und Linkslauf. Zusätzlich musste eine Sicherung eingebaut werden, damit nicht beide Laufrichtungen gleichzeitig eingeschaltet werden können.

Teile der Schaltung: zwei Stromstoßrelais
drei Taster
ein E - Motor

Der Taster T1 ("Öffner") wurde als Not - Aus Schalter verwendet.
Der Taster T2 regelt das Stromstoßrelais R1.
Der Taster T3 regelt das Stromstoßrelais R2.
Zur Sicherung wurde bei jedem Relais zusätzlich ein "Schließer" geschaltet.
Wird der Taster T2 betätigt muss der Strom erst über den "Schließer" S2 der mit R2 gesteuert wird, und gelangt danach erst zu R1.
Das Relais zieht jetzt an und der Motor läuft. Zusätzlich wird aus Ö1>S1 und aus S1>Ö1.
Wird nun der Taster T3 betätigt kann der Strom nicht über den momentanen Ö1 fließen. (Auf der Schaltung rot eingezeichnet).
Will man aber nun den Motor in die andere Richtung laufen lassen, muss man erst den Not - Aus Taster T1 betätigen.
Die Sicherung funktioniert nach dem gleichen Prinzip wenn erst T3 betätigt worden ist und man danach T2 drückt.

517 Worte in "deutsch"  als "hilfreich"  bewertet