Gekoppelte Induktivitäten

Gekoppelte Induktivitäten :
ESB Bezugspfeile
I II III IV
gleicher Wicklungssinn entgegengesetzter Wicklungssinn

Fluß - Verstärkung - Abschwächung - Abschwächung - Verstärkung
Strichliert gezeichnete Pfeile weisen auf ein anderes Pfeilsystem hin!
Für zeitabhängige Ströme ergeben sich damit die Klemmspannungen für I:
Es handelt sich bei Schaltung I um ein reines Verbraucherpfeilsystem! Die Spulen stellen an beiden Seiten die Verbraucher dar!




Schaltung II hat primär ein Verbraucher, sekundär allerdings ein Erzeugerpfeilsystem!




Im Böhmer ist die gegenseitige Induktivität als positive Größe definiert, sodass die Gleichungen entsprechend abzuändern sind:




Dem gegenübergestellt wird die Schaltung IV mit positiver gegenseitiger Induktivität allerdings mit einem gemischten Pfeilsystem:




In Analogie zu Erwin Böhmer:





Die Spannungen
und
bezeichnet man als gegeninduktive Spannungen.
Zu den obigen Gleichungen können wir eine Ersatzschaltung für die beiden gekoppelten Spulen (allgemein: Leiteranordnung) angeben. (Nach dem Verbraucherpfeilsystem)


Dabei werden die durch die Gegeninduktion erzeugten Spannungen durch stromgesteuerte Spannungsquellen ersetzt. Stromgesteuert durch den Strom der jeweils anderen Spule.
I II III IV


159 Worte in "deutsch"  als "hilfreich"  bewertet