Die Gasriesen

Die Gasriesen
Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun


Aufbau:
    Zusammenfassung und Bild aus Buch Faszinationen Weltraum Seite 20 - 21 Jupiter Saturn Uranus Neptun
6. Anhang mit Bildern

(1) Wir beginnen mit einer kleinen Einführung in das Thema !
Die Gasriesen sind die äußersten Planeten unseres Sonnensystems.
Da sie vorwiegend aus Eis und Gasen bestehen, haben sie eine geringere Dichte als die felsigen inneren Planeten, der Saturn würde sogar auf Wasser schwimmen.
Die äußere Planeten besitzen mehr Monde als die inneren, das zeigen Saturn und Jupiter mit 23 bzw. 17 bekannten Trabanten.
Die Masse der vier Planeten ist, im Vergleich zu den anderen, außerordentlichen groß.

Nun kommen wir zu den Planeten selbst, die wir so nenen.
Wir knüpfen an diesem Bild an. ( Buch Bild S. 20 rumgehen )


(2) JUPITER
Und somit beginnen wir mit dem Jupiter.
Er ist der fünfte und größte Planet unseres Sonnensystems, der 14mal größer ist als die Erde. Seine Zusammensetzung entspricht eher der eines Sterns als der eines Planeten
( Bild 0 ). Helle Ringe wechselnden Wolkenstrukturen, vier Hauptmonde und der große rote Fleck sind alle mit kleinen Teleskopen leicht zu sehen .
Der Jupiter ist nach dem Gott Jupiter benannt.
Seit 1973 wurde er von amerikanischen Raumsonden erkundet, die eine Fülle von Daten und Fotos zur Erde übermittelten, so konnte der GROßE ROTE FLECK auf der Südhalbkugel des Jupiters als gewaltiger ovaler Wolkenwirbel erkannt werden, der durch seine Zirkulation Materie nach oben transportiert, die im Violetten und Ultravioletten absorbiert.
Messungen der Raumsonde Ulysses, die 1992 teilweise Jupiter umflog, ermittelten beträchtliche Schwankungen seiner Magnetosphäre.
Von den 16 bekannten Jupitermonden wurden vier bereits 1610 von G. Galilei und S. Marius beobachtet.
Diese galileischen Monde, lo, Europa, Ganymed und Kallisto, sind größer als, oder fast so groß wie der Planet Merkur. Jupiter besitzt außerdem ein etwa 30 km dickes Ringsystem ( Bild 1 ), das 1979 von Voyager 1 nachgewiesen wurde. Das Material in diesen Ringen wird offensichtlich ständig erneuert, denn es bewegt sich nach innen zum Planeten hin. Es könnte durch den Zerfall kleiner Brocken entstehen, die sich innerhalb der ‚Ringe bewegen. Der Jupitermond Metis befindet sich gerade an der Außengrenze dieser Ringe und könnte eine der Quellen für deren Material sein.
Auf lo fand Voyager 1 und 2 Spuren eines aktiven Vulkanismus.
Der Jupiter rotiert nicht gleichmäßig, sondern in verschiedenen Breiten unterschiedlich schnell.

Bild 2 mit Daten

(Dazu einfügen:)
Äquatorneigung : 3,1 Grad
Rotationsdauer : 9,925 Stunden
Oberflächentemperatur : - 128 Grad Celsius
Umlaufzeit um die Sonne: 11 Erdjahre und 321 Tage
Die Oberfläche des Saturn ist außerdem eine giftige, übelriechende Welt aus Ammoniak und Methan.

Nun führt uns das Bild des Buches zum Saturn. (Bild hochheben, drauf zeigen !)


(3) Saturn

Was bedeutet eigentlich Saturn?
Saturn kommt aus dem italienischen und ist nach dem Gott der Saaten und der
Fruchtbarkeit benannt.
Nach dem Jupiter ist der Saturn der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems.
Er braucht genau 29,46 Jahre um die Sonne einmal zu umlaufen.
Insgesamt hat er 23 Monde und ist einer der hellsten Himmelskörper unseres
Sonnensystems. Im Kern des Saturns beträgt die Temperatur 15000° C. (Bild 3)
Er besteht hauptsächlich aus Wasserstoff. In der Gashülle des Saturns sind helle
Gürtel und Zonen, die parallel zum Äquator verlaufen.
Das auffälligste Merkmal des Saturns ist sein Ringsystem. Man nimmt an dass
sie aus Gestein, gefrorenen Gasen und Eis bestehen. ( Bild 4 )
Die Ringe sind in der Reihenfolge beschriftet in der sie entdeckt worden sind
(von innen nach außen):D, C, B, A, F, G, E.
Diese Ringe umgeben den Planten in der und etwa 27° zur Bahnebene geneigten
Äquatorebene. Diese Saturnringe wurden bereits von Galileo Galilei beobachtet.
Aber 1655 von Christiaan Huygens als solche erkannt.
Nach den heutigen Erkenntnissen besitzt der Saturn nicht weniger als 7 Ringgruppen.
Bislang haben 3 Raumsonden den Saturn erforscht :Pioneer 11 (1981), Voyager 1
(1980) und Voyager 2 (1981).
Diese Raumsonden hatten Kameras und Instrumente an Bord, die die Strahlungen
im sichtbaren, ultravioletten, infraroten und Radiowellenbereich des
elektromagnetischen Spektrums registrieren und zur Untersuchung von Magnetfeldern.

Bild 5 mit Daten
(dazu einfügen:)
Äquatorneigung : 26,7 Grad
Rotationsdauer : 10,675 Stunden
Oberflächentemperatur : - 170 Grad Celsius
Umlaufzeit um die Sonne : 29 Erdjahre und 168 Tage
Außerdem ist die Oberfläche des Sarurns, wie die des Jupiters eine giftige, übelriechende "Welt" aus Ammoniak und Methan.

Jetzt gehen wir zum Uranus.

(4) Uranus

Der Uranus ist von der Sonne aus gezählt der siebte Planet unseres Sonnensystems. Er erscheint als grünblauer Stern, da das Methan den roten Bereich des Lichtes absorbiert. Der Uranus ist der sechst größte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde um 1781 von William Herschel mit einem Fernrohr entdeckt ,obwohl er unter günstigen Bedingungen noch mit bloßem Auge erkennbar ist. (Bild 6 )
Uranus ist von einer ausgedehnten, undurchsichtigen Atmosphäre umgeben die vor allem aus Wasserstoff und Helium, sowie kleinere Mengen von Methan und Ammoniak besteht. Unterhalb der ausgedehnten Wolkenschichten wird ein Meer aus überhitztem Wasser vermutet, das wahrscheinlich einen Kern aus Stein von der Größe der Erde umgibt. Seit 1986 ist bekannt, dass der Uranus 15 Monde hat. Neben 5 bekannten großen Monden fand Voyager 2, 10 weitere Monde. Der 500 km große " Miranda" entpuppte sich als einer der komplexesten Körper im Sonnensystem. Teile sind zu gewaltigen Bergrücken aufgefaltet, die teilweise bis zu 20 km hohe senkrechte Wände besitzen. Eine Erklärung besagt, dass er von großen Asteroiden getroffen und zerschmettert, allmählich aber wieder verschmolz. Von Voyager 2 wurden Stürme mit bis zu 550 km/h beobachtet. Das Magnetfeldes Uranus ist sehr schwach.
(Bild 7 Ringe)
Das Ringsystem besteht aus 11 wahrscheinlich sehr jungen Ringen, die fast staubfrei sind.
Das Besondere am Uranus ist, dass er seitwärts rotiert. ( Bild 8 )
Bild 9 mit Daten
(dazu einfügen:)
Äquatorneigung : 97,9 Grad
Rotationsdauer : 17,2 Sunden
Oberflächentemperatur : <- 156 Grad Celsius
Umlaufzeit um die Sonne : 84,01 Erdjahre

So kommen wir zu unserem letzten Planeten, den wir heute vorstellen, dem Neptun.


    Neptun
Neptun ist der achte Planet und somit der entfernteste und kleinste Gasriese von der Sonne aus und auch der viertgrößte nach Durchmesser.
In der römischen Mythologie war Neptun der Gott des Meeres.
Nach der Entdeckung von Uranus wurde bemerkt, das seine Umlaufbahn nicht mit den Newtonschen Gesetzen übereinstimmt. Es wurde daher vorrausgesagt, das ein weiterer, entfernterer Planet die Umlaufbahn des Uranus beeinflusst. Neptun, zuerst am 23. September 1846 von Galle in Berlin und d’Arrest sehr nahe an der Stelle beobachtet, die Adams und Le Verrier nach Berechnungen vorhergesagt, die auf den beobachteten Positionen von Jupiter, Saturn und Uranus beruhten. Nachfolgende Beobachtungen zeigten, das die von Adams und Le Verrie errechneten Umlaufbahnen ziemlich schnell von den tatsächlichen abweichen. Wäre die Suche nach dem Planeten wenige Jahre früher oder später durchgeführt worden, wäre er nirgends in der Umgebung der vorhergesagten Stelle entdeckt worden.
Neptun wurde nur von einem Raumfahrzeug besucht, von Voyager 2 im August 1989. Fast alles, was wir über Neptun wissen, verdanken wir dieser Annäherung.
Weil Plutos Umlaufbahn so exzentrisch ist, kreuzt sie manchmal die Umlaufbahn des Neptun. Ab 1979 war Neptun tatsächlich der Planet, der am weitesten von der Sonne entfernt ist; seit Februar 1999 ist es wieder Pluto.
Neptuns Zusammensetzung ist wahrscheinlich der des Uranus ganz ähnlich ( Bild 10) :
Verschiedene " Eisarten" und Felsen mit ungefähr 15 Prozent Wasserstoff und etwas Helium. Wie Uranus, aber im Gegensatz zu Jupiter und Saturn, könnte er keine getrennten inneren Schichten haben, sondern statt dessen mehr oder weniger einheitlich in seiner Zusammensetzung sein. Aber es gibt sehr wahrscheinlich einen kleinen Kern ( mit einer Masse, die ungefähr der Erde entspricht ) aus felsigem Material. Seine Atmosphäre besteht im Wesentlichen aus Wasserstoff und Helium mit einem geringen Anteil Methan.
Neptuns blaue Färbung ist Ergebnis der Absorption roten Lichts durch das Methan in der Atmosphäre.
Als typischer Gasplanet hat Neptun kräftige Winde, die sich zu Streifen entlang der Längen formen, so wie große Stürme oder Wirbelstürme. Neptuns Winde sind die schnellsten im Sonnensystem mit Geschwindigkeiten bis zu 2000 km/h.
Wie Jupiter und Saturn besitzt Neptun eine innere Hitzequelle - er strahlt mehr als doppelt soviel Energie ab als er von der Sonne empfängt. Die Temperatur an der Wolkengrenze liegt bei - 220°C.
Zur Zeit der Voyager - Annäherung war Neptuns prominenteste Erscheinung der Große Dunkle Fleck auf der südlichen Hemisphäre. Er war ungefähr halb so groß wie Jupiters Großer Roter Fleck (mit etwa dem Durchmesser der Erde). Neptuns Winde wehten in westwärts mit etwa 300 Metern pro Sekunde (knapp 1.100 km/h). Voyager 2 bot sich außerdem ein kleinerer dunkler Fleck auf der Südhalbkugel und eine unregelmäßige weiße Wolke, die in etwa allen 16 Stunden um Neptun herum schwirrt und heute als "The Scooter" (übersetzt in etwa "Der Flitzer".) bekannt ist. Es könnte sich um eine Rauchfahne handeln, die aus niedrigeren Schichten aufsteigt, aber seine wahre Natur bleibt ein Mysterium.

Wie auch immer, Beobachtungen des Neptun von HST im Jahre 1994 zeigen, dass der Große Dunkle Fleck verschwunden ist! Entweder hat er sich einfach aufgelöst, oder er ist von anderen Teilen der Atmosphäre verdeckt. Wenige Monate später wurde ein neuer dunkler Fleck auf Neptuns Nordhalbkugel entdeckt. Dies könnte darauf hinweisen, dass sich Neptuns Atmosphäre ausgesprochen schnell verändert, möglicherweise wegen geringfügiger Temperaturunterschieden zwischen den oberen und unterern Schichten der Wolken.
Neptun besitzt ebenfalls Ringe (Bild 11). Beobachtungen von der Erde aus zeigten lediglich feine Bögen an Stelle von fünf vollständigen Ringen, aber die Bilder der Voyager 2 zeigten durchgehende Ringe mit hellen Klumpen. Einer der Ringe scheint eine seltsame verdrehte Struktur aufzuweisen.
Wie die Ringe von Uranus und Jupiter sind auch die des Neptun sehr dunkel, aber ihre Zusammensetzung ist unbekannt.
Neptuns Magnetfeld ist, wie das von Uranus, ungewöhnlich ausgerichtete und wird wahrscheinlich von leitendem Material (wahrscheinlich Wasser) in den mittleren Schichten hervorgerufen. Es hat einen Neigungswinkel von mehr als 50° zur Rotationsachse. Neptun kann mit einem Feldstecher gesehen werden (wenn man exakt weiß, was man suchen muss), aber um mehr als eine winzige Scheibe zu sehen, wird ein großesTeleskop benötigt.

Neben den schon bekannten Neptunmonden Triton, der größte und hellste Mond, und Neireid mit der elyptischsten Umlaufbahn aller Monde, wurden sechs weitere Trabanten entdeckt.

(Bild 12 mit Daten)
Äquatorneigung: 28,8 Grad
Oberflächentemperatur: <- 156 Grad Celsius
Rotationsdauer: 416,1 Stunden
Umlaufzeit: 164,79 Erdjahre


(6) Hier sind im Anhang die Bilder, die wir verwendet haben, wobei das Bild aus dem Buch nicht dazu gebracht werden konnte!





Bild 0:



Bild 1 :








Bild 2 :

Bild 3 :




Bild 4 :







Bild 5 :
Bild 6 :





Bild 7 :




Bild 8 :








Bild 9 :
Bild 10 :





Bild 11 :




Bild 12 :







1753 Worte in "deutsch"  als "hilfreich"  bewertet