Verlauf der Judenverfolgung in den Jahren 1933 - 1
| 1933 |
01.04. |
Boykott jüdischer Geschäfte. |
| 07.04. |
"Arierparagraph": Gesetz zur Wiederherstellung des Berufbeamtentums; Juden werden vom Beamtentum ausgeschlossen. |
|
| 22.04. |
Jüdische Ärzte dürfen nicht mehr für Krankenkassen tätig sein. |
|
| 25.04. |
Die Zahl der jüdischen Studenten an den Hochschulen und Universitäten wird beschränkt auf 1,5%. |
|
| 22.09. |
"Reichskulturkammergesetz": Juden werden aus dem deutschen Kulturleben ausgeschlossen. |
|
| 1935 |
Mai - August |
Verstärkte Boykottkampagnen gegenüber Juden; Aktion "Juden unerwünscht": Verbot des Besuchs von Kinos, Freibädern, Cafés etc. |
| 15.09. |
"Nürnberger Gesetze": Reichsbürgergesetz zum "Schutz deutschen Blutes und der deutschen Ehre". Verbot von Eheschließungen zwischen Juden und Deutschen, Juden dürfen keine Deutschen unter 45 Jahren in ihrem Haushalt beschäftigen. |
|
| 14.11. |
Juden verlieren das Wahlrecht. |
|
| 1937 |
15.04. |
Juden dürfen den Doktorgrad nicht mehr erwerben. |
| 02.07. |
Die Zahl jüdischer Schüler an Schulen wird beschränkt. |
|
| 1938 |
April |
"Arisierung" jüdischer Wirtschaftsbetriebe und Anmeldung aller jüdischen Vermögen; Berufsverbote in einigen Bereichen. |
| 26.04. |
Juden ,die mehr als 5000 Mark besitzen, müssen dies anmelden. |
|
| 20.06. |
Juden dürfen keine Behörden betreten. |
|
| 25.07. |
Berufsverbot jüdischer Ärzte, 2 Monate später auch für jüdische Rechtsanwälte. Erste Massendeportationen: 17.000 nach Polen. |
|
| 27.07. |
Alle nach Juden benannten Straßen müssen umbenannt werden. |
|
| 05.10. |
Juden müssen ihre Reisepässe abgeben. Neue Reisepässe werden nur beschränkt ausgestellt und erhalten den Aufdruck "J" (Jude). |
|
| 09.11. |
Judenpogrom: "Reichskristallnacht": Plünderung, Zerstörung jüdischer Geschäfte, Synagogen etc.; 30.000 Juden in KZ Haft, "Buße" von über 1 Mrd. Reichsmark. |
|
| November |
Juden wurden vom Wirtschafts - und Kulturleben und vom Schulbesuch ausgeschlossen. |
|
| 03.12. |
Juden müssen ihre Führerscheine abgeben. |
|
| 06.12. |
Jüdische Studenten werden von Hochschulen und Universitäten ausgeschlossen. |
|
| 08.12. |
Aus Deutschland sind bereits 170.000 der insgesamt 500.000 Juden ausgewandert. |
|
| 1939 |
01.01. |
Juden erhalten Kennkarten. Sie müssen Zwangsvornamen annehmen ,für männliche "Israel" und für weibliche "Sara". |
| 30.04. |
Juden werden aus "arischen" Häusern ausgewiesen und in "Judenhäuser" eingewiesen. |
|
| 01.09. |
Ausgehbeschränkungen für Juden. |
|
| 12.09. |
Juden dürfen nur in besonderen Geschäften einkaufen. |
|
| 23.09. |
Verordnung: Juden müssen alle Rundfunkgeräte abgeben. |
|
| Oktober |
Erste Deportationen von Juden aus Österreich und dem "Reichsprotektorat Böhmen und Mähren" ins Generalgouvernement. Euthanasieprogramm "Vernichtung unwerten Lebens" wird eingeleitet: Aktion T4 = Ermordung von 70.000 Geisteskranken/körperlich Missgebildeten. Auf Proteste der Bevölkerung hin, wird dies im August 1941 gestoppt. In Österreich sind bereits 111.000 Juden freiwillig oder unfreiwillig ausgewandert. In der CSR bereits 35.000. |
|
| 1940 |
Mai |
Juden bekommen keine Reichskleiderkarten, keine Telefonanschlüsse etc. Inbetriebnahme des KZ Auschwitz. |
| Herbst |
Errichtung zahlreicher jüdischer Ghettos ( Lodz, Warschau, Lublin, Krakau... ). |
|
| Oktober |
Verabschiedung antijüdischer Rassengesetze in Rumänien und Frankreich; In der Slowakei gibt es sie schon seit 1939. |
|
| 1941 |
22.06. |
Beim Russlandfeldzug systematische Vernichtung von Juden, Massenerschießungen. |
| 01.09. |
Juden ab 6 Jahren müssen den Gelben Stern tragen ( In Polen seit November 1939 ). |
|
| 18.09. |
Benutzung von öffentlicher Verkehrsmittel und Telefone für Juden verboten. |
|
| 19.09. |
Alle Juden über sechs Jahren müssen den gelben Stern als Kennzeichen tragen. |
|
| 23.09. |
Versuchsvergasungen in Auschwitz. |
|
| 10.10. |
Errichtung des Ghettos Theresienstadt. |
|
| Juden benötigen amtliche Erlaubnis ,um ihren Wohnsitz zu verlassen. |
||
| Oktober - November |
 Befehl zur Deportation von Juden in Ghettos, Entziehung der Staatsangehörigkeit, Beschlagnahmung des Vermögens. |
|
| 21.12. |
Juden dürfen keine öffentlichen Fernsprecher mehr benutzen. |
|
| 1942 |
20.01. |
Wannseekonferenz: "Endlösung der Judenfrage"; Ziel: Vernichtung von 11.000.000 Juden. |
| 17.02. |
Juden dürfen keine Zeitungen und Zeitschriften abbonieren. |
|
| 17.03. |
Beginn der Massenvernichtung von Juden (Vor allem aus Ghettos Südpolens). |
|
| Februar - Oktober |
Verordnungen: Juden dürfen keine Haustiere halten, bekommen keine Essenskarten, dürfen keine optischen und elektronischen Geräte besitzen, auch keinen Schmuck. |
|
| März |
Erste Judentransporte aus Westeuropa und aus dem Reichsgebiet nach Auschwitz. |
|
| 05.10. |
Befehl Himmlers, alle Juden aus KZs im Reich nach Auschwitz zu deportieren. Bis 1944 Massenmord an Juden aus allen besetzten Ländern in Vernichtungslagern. |
|
| 1943 |
März |
Liquidierung der jüdischen Ghettos im Osten und Deportation in Vernichtungslager. Deportation aus den Niederlanden nach Sobibór. |
| April |
Beginn der "medizinischen Experimente" an Häftlingen in Auschwitz durch Mengele. |
|
| Frühjahr |
Zerschlagung der "Weißen Rose". |
|
| 19.04. - 16.05. |
Aufstand und Vernichtung des Warschauer Ghettos. |
|
| 15.05. |
Juden dürfen keine Haustiere mehr halten. |
|
| 19.06. |
Juden müssen alle optischen oder elektrischen Geräte abliefern. |
|
| 20.06. |
Schließung aller jüdischen Schulen. |
|
| 01.07. |
Juden verlieren jeglichen Rechtsschutz, unterstehen nur noch der Polizei. |
|
| 01.10. |
Versuch der Verhaftung 8.000 dänischer Juden, da sie Insider Tipps erhalten haben. |
|
| 09.10. |
Juden dürfen keine Bücher mehr kaufen. |
|
| 1944 |
24.07. |
Vernichtungslager Majdanek wird von sowjetischen Truppen befreit. |
| 07.10. |
Aufstand des Todeskommandos Auschwitz - Birkenau: Sprengung eines Krematoriums. |
|
| 01.11. |
Befehl Himmlers: Vergasungen in Auschwitz beenden und Spuren verwischen. |
|
| 1945 |
17.01. |
Evakuierung von Auschwitz ( "Todesmarsch" ). |
| 27.01. |
Befreiung von Auschwitz durch sowjetische Truppen; 5.000 kranke Lagerinsassen werden vorgefunden. |
|
| 08.05. |
Kapitulation der deutschen Wehrmacht; Kriegsende. Ingesamt 5.100.000 Juden wurden im Dritten Reich ermordet. Davon allein in Auschwitz 1.300.000 Juden. |
757 Worte in "deutsch" als "hilfreich" bewertet
