Literaturgeschichte
| Jahr |
Literatur |
Zeitgeschichte |
| 1789 |
Goethe: Tasso |
Französische Revolution |
| Schiller: Die Götter Griechenlands |
||
| Schiller: Was heißt und zu welchem Ende studiert man |
||
| Universalgeschichte |
"Marcus" |
|
| 1794 |
Fichte: Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre |
Hinrichtung Robbespierres |
| 1795 |
Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre |
|
| Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen |
||
| Tieck, L.: Geschichte des Herrn William Lovell |
||
| 1796 |
Paul, Jean: Siebenkäs |
|
| 1797 |
Wackenroder, W. H.: Herzensergießungen |
|
| Schelling, F.: Ideen zu einer Philosophie der Natur |
||
| Tieck, L.: Volksmärchen |
||
| Hölderlin, F.: Hyperion |
||
| Goethe / Schiller: Xenien |
||
| 1798 |
Tieck, L.: Franz Sternbalds Wanderungen |
Koalitionskrieg gegen Frankreich |
| Schelling, F.: Von der Weltseele |
Bonaparte in Ägypten |
|
| Schlegel, F.: Fragmente |
||
| Novalis: Blütenstaub - Fragmente |
||
| Schlegel, F.: Über Goethes Meister |
||
| Paul, Jean: Titan |
||
| 1799 |
Schleiermacher, F.: Reden über die Religion |
Napoleon wird Erster Konsul |
| Hölderlin, F.: Hyperion (Buch III und IV) |
George Washington stirbt |
|
| Novalis: Die Christenheit oder Europa |
||
| Schlegel, F.: Lucinde |
||
| 1800 |
Novalis: Hymnen an die Nacht |
England besetzt Malta |
| Fichte, J. G.: Die Bestimmung des Menschen |
||
| Schleiermacher, F.: Monologen |
||
| Schlegel, F.: Gespräch über die Poesie |
||
| 1801 |
Schlegel, A. W.: Charakteristiken und Kritiken |
Friede von Lunéville (Frankreich, |
| Schlegel, A. W.: Vorlesungen über Literatur |
Österreich und Deutsches Reich) |
|
| Brentano, C.: Godwi |
||
| Hölderlin, F.: Späte Lyrik |
||
| Schiller, F.: Die Jungfrau von Orleans |
||
| 1802 |
Novalis: Heinrich von Ofterdingen |
Napoleon Konsul auf Lebenszeit |
| Chateaubriant, F. R.: Der Geist des Christentums |
||
| 1803 |
Schlegel, A. W.: Über Literatur, Kunst und Geist des |
Säkularisierung |
| Zeitalters |
||
| 1804 |
Brentano, C.: Ponce de Leon |
Kaiser Napoleon I. |
| Tieck, L.: Kaiser Octavianus |
||
| Paul, Jean: Vorschule der Ästhetik |
||
| Paul, Jean: Flegeljahre |
||
| 1805 |
Schlacht bei Austerlitz: Napoleon |
|
| besiegt Österreich und Rußland) |
||
| 1806 |
Arnim / Brentano: Des Knaben Wunderhorn |
Kaiser Franz II. dankt ab |
| Arndt, E. M.: Geist der Zeit |
||
| 1807 |
Görres, J.: Die teutschen Volksbücher |
Frieden von Tilsit (Frankreich, Ruß - |
| Kleist, Heinrich von: Erdbeben in Chili |
land, Preußen) |
|
| Schelling, F.: Über das Verhältnis der bildenden Künste |
||
| zu der Natur |
||
| 1808 |
Fichte, J. G.: Reden an die deutsche Nation |
Wellington siegt über Napoleon |
| Goethe: Faust I |
||
| Schubert, G. H.: Ansichten von der Nachtseite der Na - |
||
| turwissenschaften |
||
| Arnim, A. v.: Zeitung für Einsiedler |
||
| Kleist, Heinrich von: Penthesilea |
||
| 1809 |
Schlegel, F.: Österreichische Zeitung |
Napoleon siegt in Wien |
| Schlegel, A. W.: Über dramatische Kunst und Literatur |
||
| Schlegel, F.: Von der Sprache und Weisheit der Indianer |
||
| Kleist, Heinrich von: Prinz von Homburg |
||
| Goethe: Pandora |
||
| Goethe: Die Wahlverwandtschaften |
||
| Paul, Jean: Dr. Katzenbergers Badereise |
||
| 1810 |
Kleist, Heinreich von: Käthchen von Heilbronn |
|
| Kleist, Heinreich von: Erzählungen |
||
| Arnim, A. v.: Armut, Reichtum, Schuld und Buße der |
||
| Gräfin Dolores |
||
| Werner, Z.: Der 24. Februar |
||
| Görres, J.: Mythengeschichte der asiatischen Welt |
||
| 1811 |
Kleist, Heinrich von: Der zerbrochene Krug |
Gründung der Krupp - Werke (Essen) |
| Fouqué, F. de la Motte: Undine |
Aufhebung der Zünfte |
|
| Arnim, A. v.: Halle und Jerusalem |
||
| Eichendorff, J. v.: Ahnung und Gegenwart |
||
| 1812 |
Arnim, A. v.: Isabella von Ägypten |
Rußlandfeldzug Napoleons |
| Gebrüder Grimm: Kinder - und Hausmärchen |
||
| Tieck, L.: Phantasus |
||
| Brentano, C.: Romanzen vom Rosenkranz |
||
| 1813 |
Völkerschlacht bei Leipzig |
|
| Ende des Rheinbundes |
||
| 1814 |
Scott, W.: Waverly |
Pariser Friede: Napoleon nach Elba |
| Hoffmann, E. T. A.: Fantasiestücke in Callots Manier |
Wiener Kongreß |
|
| Chamisso, A. v.: Peter Schlemihl |
||
| Schubert, G. H.: Die Symbolik des Traumes |
||
| Rückert, F.: Deutsche Gedichte |
||
| 1815 |
Solger, K. W. F.: Erwin |
Rückkehr Napoleons - > wird besiegt |
| Brentano, C.: Die Gründung Prags |
Napoleon nach St. Helena verbannt |
|
| Uhland, L.: Gedichte |
||
| Hoffmann, E. T. A.: Die Elexiere des Teufels |
||
| 1816 |
Tieck, L.: Phantasus |
Sachsen - Weimar erhält Verfassung |
| Shelley, P. B.: Alastor oder Der Geist der Einsamkeit |
||
| 1817 |
Uhland, L.: Vaterländische Gedichte |
Wartburgfest |
| Hoffmann, E. T. A.: Nachtstücke |
||
| Brentano, C.: Geschichte vom braven Kasperl und dem |
||
| schönen Annerl |
||
| Arnim, A. v.: Die Kronenwächter |
||
| Arnim, A. v.: Die Einquartierung im Pfarrhaus |
||
| Fichte, J. G.: Die Tatsachen des Bewußtseins |
||
| 1818 |
Brentano, C.: Chronika des fahrenden Schülers |
Verfassung in Bayern und Baden |
| Arnim, A. v.: Der tolle Invalide auf dem Fort Rattoneau |
||
| 1819 |
Eichendorff, J. v.: Das Marmorbild |
Karlsbader Beschlüsse |
| Goethe: West - östlicher Divan |
||
| Hoffmann, E. T. A.: Die Serapionsbrüder |
||
| Grimm, J.: Deutsche Grammatik |
||
| Görres, J.: Teutschland und die Revolution |
||
| 1820 |
Hoffmann, E. T. A.: Lebens - Ansichten des Katers Murr |
Wien: Verweigerung der Verfassung |
| Arnim, A. v.: Die Majoratsherren |
||
| Scott, W.: Ivanhoe |
||
| 1822 |
Hoffmann, E. T. A.: Meister Floh |
|
| Humboldt, W. v.: Über das vergleichende Sprachstudium |
||
| Grillparzer, F.: Das goldene Vlies |
||
| 1823 |
Revolution in Spanien |
|
| - - > durch frz. Hilfe niedergeschlagen |
||
| Monroe - Doktrin in USA |
||
| 1825 |
Grillparzer, F.: König Ottokar |
Ludwig I. König von Bayern |
| 1826 |
Eichendorff, J. v.: Aus dem Leben eines Taugenichts |
|
| Hauff, W.: Mitteilungen aus den Memoiren des Satans |
||
| Kerner, J.: Gedichte |
||
| Heine, H.: Reisebilder (Harzreise) |
||
| Platen, A. v.: Die verhängnisvolle Gabel (Parodie) |
||
| Cooper, J. F.: The last of the Mohicans |
||
| Chateaubriant, F. R.: Les Aventures du dernier Abencé - |
||
| rages |
||
| 1827 |
Heine, H.: Buch der Lieder |
|
| Grabbe, Chr. D.: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeu - |
||
| tung |
||
| 1828 |
Briefwechsel Goethe - Schiller erschienen |
Gründung des Mitteldeutschen Han - |
| 1829 |
Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre |
delsvereins |
| Grabbe, Chr. D.: Don Juan und Faust |
||
| Grimm, W.: Die deutsche Heldensage |
||
| 1837 |
Eichendorff, J. v.: Gedichte |
|
| Eichendorf, J. v.: Das Schloß Dürande |
||
| Gotthelf, J.: Der Bauernspiegel |
||
| Dickens, Ch.: Oliver Twist |
||
| 1843 |
Arnim, B. v.: Dies Buch gehört dem König |
"Tausend Jahre Deutsches Reich" |
| Gotthelf, J.: Geld und Geist |
||
858 Worte in "deutsch" als "hilfreich" bewertet
